Die Gesellschafter haben die Entwicklung der neutralen Datenaustauschplattform agrirouter finanziert. Um die Nutzungsgebühren gering zu halten, werden die Gesellschafter in der Anlaufphase den Betrieb vom agrirouter finanziell unterstützen.
Die DKE-Data als Non-Profit Unternehmen stellt ihren Partnern (Soft- und Hardwareanbieter) pro agrirouter Nutzer eine Jahres Flatrate Gebühr in Rechnung. Diese Flatrate Gebühr hat eine Gültigkeit von 365 Tagen und ist abhängig von den Fähigkeiten einer Agrarsoftware bzw. Telemetrie-Verbindung.
Die Abrechnung der agrirouter Gebühren gegenüber dem Endkunden erfolgt somit durch die DKE-Data Partner.
Für den Datentransport zwischen Maschine und agrirouter fallen zusätzliche Mobilfunkgebühren an.